scroll down for the English version
So, der Osterhase steht schon ziemlich dicht vor der Tür und mein letztes Osterrezeptchen ist jetzt auch schon fertig ; )
Heute stelle ich Euch Skolebrød oder auch Skoleboller vor. Boller passt hier wirklich wie die Faust aufs Auge! Junge, habt Ihr gesehen, was das für Bollermänner geworden sind? Hui, die sind im Ofen aber echt zur Höchstform aufgelaufen!
Aprikosenkonfitüre für die Tupfen
Zubereitung:
Für den Hefeteig einfach alle Zutaten verkneten und an einem warmen Ort 30-45 Minuten gehen lassen. Den Teig nochmals durchkneten und in 12
apricot jam
So und jetzt wünsche Ich Euch schon mal frohe Ostern, versteckt die Ostereier nicht zu gut, nicht das man die erst wieder kurz vor Weihnachten wiederfindet; )
Bei mir ist ja übrigens jeden Tag Ostern. Ich suche immer was :D
So, der Osterhase steht schon ziemlich dicht vor der Tür und mein letztes Osterrezeptchen ist jetzt auch schon fertig ; )
Heute stelle ich Euch Skolebrød oder auch Skoleboller vor. Boller passt hier wirklich wie die Faust aufs Auge! Junge, habt Ihr gesehen, was das für Bollermänner geworden sind? Hui, die sind im Ofen aber echt zur Höchstform aufgelaufen!
Diese Teilchen habe ich übrigens nicht gebacken, sondern meine Mutter. Sage ich lieber im Voraus, nicht das ich nachher noch Mecker bekomme oder Urheberrechte verletze :P
Hierbei handelt es sich um ein norwegisches Traditionsgebäck, was in Norwegen wohl jedes Kind kennt. Diese Skoleboller sind super handlich und praktisch für to go ;)
Die Basis ist ein normaler Hefeteig, der mit Kardamom verfeinert wird. Obendrauf kommt eine Vanillecreme oder auch Vanillepudding, ganz wie man mag.
Ich habe auch schon die Variante gesehen, dass darauf noch Kokosraspel UND eine Zuckerglasur kommen. Meine Mutter hat sich für Aprikosenkonfitüre on top entschieden. Auch eine gute Idee! Die Variante mit Kokosraspelt probiere ich aber irgendwann auch nochmal :)
Das Gebäck ist, soweit ich weiß, auch ein Evergreen in jeder guten Bäckerei also kein Osterklassiker, aber mit den Aprikosenkonfitürentupfer sieht's schon wieder ein bisschen aus wie ein Spiegelei oder? ;)
Zutaten
(bei mir kamen da 8 Stück raus, aber nächstes Mal würde ich sie kleiner machen, sodass ca. 12 oder mehr herauskommen. Sie sättigen nämlich extrem und außerdem hat man mehr Füllung pro Teilchen, wenn man den Teig in mehr Portionen aufteilt)
(bei mir kamen da 8 Stück raus, aber nächstes Mal würde ich sie kleiner machen, sodass ca. 12 oder mehr herauskommen. Sie sättigen nämlich extrem und außerdem hat man mehr Füllung pro Teilchen, wenn man den Teig in mehr Portionen aufteilt)
Hefeteig:
500 g Mehl
1 Pck. Trockenhefe
75 g weiche Butter
50 g Zucker
250 ml Milch
2 TL Kardamom
1 Prise Salz
Vanillecreme:
250 g Quark
1 Ei
80 g Zucker
Mark einer Vanilleschote oder Vanilleextrakt
Aprikosenkonfitüre für die Tupfen
Zubereitung:
Für den Hefeteig einfach alle Zutaten verkneten und an einem warmen Ort 30-45 Minuten gehen lassen. Den Teig nochmals durchkneten und in 12
Portionen teilen. Aus jeder Portion eine Kugel formen (ähnlich wie Brötchen formen) und auf ein Backblech setzen. Die Teiglinge mit etwas Mehl bestäuben und mit einem Glas mitig eine Vertiefung drücken (sh. Foto).
Für die Füllung Quark, Ei und Zucker glattrühren und mit Vanille abschmecken. Die Füllung in die Mulden geben.
*Falls Euch die Risse in der Quarkfüllung stören (das sind ja die tückischen Käsekuchenrisse) würde ich in die Quarkmasse etwas Stärke (1-2 EL) rühren und die Teilchen noch kurz im Ofen ausgeschalteten und geöffneten Ofen auskühlen lassen. Das sollte die Risse verhindern.
Im vorgeheizten Ofen bei 190°C für 10-15 Minuten backen. Die Teilchen sollten nicht zu stark bräunen, sonst wird der Hefeteig nur unnötig dröge, also trocken.
Nach dem Backen sofort mit einem Klecks Aprikosenkonfitüre toppen.
Am besten frisch verzehren, so schmeckt Hefeteig doch am besten, nicht wahr?
Für die Füllung Quark, Ei und Zucker glattrühren und mit Vanille abschmecken. Die Füllung in die Mulden geben.
*Falls Euch die Risse in der Quarkfüllung stören (das sind ja die tückischen Käsekuchenrisse) würde ich in die Quarkmasse etwas Stärke (1-2 EL) rühren und die Teilchen noch kurz im Ofen ausgeschalteten und geöffneten Ofen auskühlen lassen. Das sollte die Risse verhindern.
Im vorgeheizten Ofen bei 190°C für 10-15 Minuten backen. Die Teilchen sollten nicht zu stark bräunen, sonst wird der Hefeteig nur unnötig dröge, also trocken.
Nach dem Backen sofort mit einem Klecks Aprikosenkonfitüre toppen.
Am besten frisch verzehren, so schmeckt Hefeteig doch am besten, nicht wahr?
Norwegian Skolebrød
Cardamom flavoured Yeast Dough filled with vanilla cream and some apricot jam on top
Ingredients
Yeast Dough:
500 g flour
15 grams dry yeast
75 g soften butter
50 g sugat
250 ml milk
2 TL cardamom
pinch of salt
Vanilla Cream:
250 g curd cheese
1egg
80 g sugar
pulp of a vanilla pod
apricot jam
So und jetzt wünsche Ich Euch schon mal frohe Ostern, versteckt die Ostereier nicht zu gut, nicht das man die erst wieder kurz vor Weihnachten wiederfindet; )
Bei mir ist ja übrigens jeden Tag Ostern. Ich suche immer was :D