scroll down for the English version
Jeden Tag eine gute Tarte, äh Tat?
Mit diesem Rezept kein Problem!
Mit diesem Rezept kein Problem!
Als Farbkontrast habe ich einen Kakao-Mürbeteig gewählt, der nicht nur optisch sondern auch geschmacklich prima zur Füllung passt!
Läuft würde ich sagen ;)
(#zwarrückwärtsundbergab #aberläuft :D)
![](http://3.bp.blogspot.com/-VYgeABTDxlA/Vy81z7Uam7I/AAAAAAAAN6w/tXQ-ko_pWx0HQPrkQ9nBwUOLyH3FtTGgQCLcB/s640/Schoko-Zitronen-Kuchen.jpg)
Von der Konsistenz her ist es mit einem cremigen Cheesecake zu vergleichen.Und Cheesecakes & Käsekuchen sind immer Sommer ja auch immergern gesehene Gäste auf der Kuchentafel oder?
![](http://1.bp.blogspot.com/-ulsuDTCvRNM/Vy812AWuSaI/AAAAAAAAN60/WyWZ4jy1pqcBCpuWbAvEZLTeMd0c-vjAwCLcB/s640/Wenn%2Bdir%2Bdas%2BLeben%2BZitronen%2Bgibt...back%2BKuchen%2Bdraus.jpg)
Für den Mürbeteig:
150 g Mehl
1 EL Kakao
1 Prise Salz
90 g Butter
2-3 EL kaltes Wasser
45 g Zucker
Für die Füllung:
4 Eier
140 g Zucker
100 gute Butter
Saft einer (kleinen) Zitrone
Abrieb einer Zitrone
500 g Buttermilch
4 gehäufte EL Speisestärke
Wer mag, kann noch ein paar frische oder gefrorene Himbeeren in die Füllung geben, für den ultimativen Sommer-Frische-Kick!
Wer mag, kann noch ein paar frische oder gefrorene Himbeeren in die Füllung geben, für den ultimativen Sommer-Frische-Kick!
Zubereitung:
Für den Mürbeteig alle Zutaten miteinander verkneten und die Tarte-oder Pieform damit auslegen. Einen Rand formen. Den Tarteboden mit einem Backpapier belegen, trockene Hülsenfrüchte obendrauf geben und bei 180°C Ober-/Unterhitze 10 Minuten blindbacken. Danach die Hülsenfrüchte inkl. Backpapier entfernen und weitere 5 Minuten backen.
Währenddessen für die Füllung Eier mit dem Zucker cremig schlagen. Die Butter schmelzen und 2 EL der Eiermasse in die Butter einrühren. Diese Butter-Emulsion nun zurück zu den Eier-Zucker-Masse einrühren (so stellt man auch einen Wiener Biskuit (Biskuit mit Butter) her: Wenn man die Butter in eins einfach in zu der Eier-Zuckermasse geben würde, würde die vorher luftige Eier-Zuckermasse in sich zusammenfallen. Dadurch das man die Butter vorab mit etwas Eier-Zuckermasse verrührt, wird dieser Effekt vermindert).
Den Zitronensaft, den Abrieb und die Buttermilch ebenfalls unterrühren.
Zuletzt die Speisestärke untermixen.
Diese Masse auf den vorgebackenen Mürbeteigboden gießen, sodass sie bis zum Rand gefüllt ist. Da bei mir nicht alles reingepasst habe, habe ich den Rest auf zwei Förmchen verteilt (ohne Boden, ich brauchte nämlich eine glutenfreie Variante) und einfach mitgebacken.
Die Tarte in den Ofen schieben und für 15 Minuten bei 180°C Ober-/Unterhitze backen. Nach diesen 15 Minuten die Hitze auf 150°C herunterschalten und weitere 35 Minuten backen. Ich habe bereits 30 Minuten vor Ende der Backzeit die Tarte mit Alufolie abgedeckt, damit sie nicht zur sehr bräunt. Hier zählt vornehme Blässe;)
Wenn die Backzeit um ist, Ofen ausschalten und im geöffneten Ofen noch 10 Minuten herunterkühlen lassen, dann aus dem Ofen holen.
Lemon Buttermilk Tart with Chocolate Shortcrust
Shortcrust:
Shortcrust:
150 g flour
1 tbsp cocoa
pinch of salt
90 g butter
2-3 tbsp ice water
45 g sugar
Filling:
4 eggs
140 g sugar
100 butter
juice from one lemon
zests from one lemon
500 g buttermilk
4 heaped tbsp cornstarch
Please write a comment under this blogpost if you would like the complete recipe and direction in English.
![]()
Please write a comment under this blogpost if you would like the complete recipe and direction in English.
![](http://2.bp.blogspot.com/-9qsrBh34aeM/Vy871W4m5bI/AAAAAAAAN7Q/vM5wly3MklIH-PoYcP9IRVyCrRmou1TdACLcB/s640/Buttermilch%2BKuchen%2Bbacken%2Bfrisch%2Bund%2Bfruchtig.jpg)
![Print Friendly Version of this page](http://cdn.printfriendly.com/pf-print-icon.gif)
![Get a PDF version of this webpage](http://cdn.printfriendly.com/pf-pdf-icon.gif)
Falls Ihr noch weitere Rezepte mit Buttermilch braucht - hier habe ich ein paar für Euch zusammengestellt: