Quantcast
Channel: Patces Patisserie
Viewing all articles
Browse latest Browse all 511

Fruchtig-schokoladiger Haferflockenkuchen - durch und durch wandelbar - Und eine Ode an die Haferflocken!

$
0
0
scroll down for the English version

Das Haferflocken auf meinem Teller gern gesehene Gäste sind, kann man sich bei den Haferrezepten hier auf dem Blog vielleicht schon denken;)

Umso mehr habe ich mich gefreut, als ich neulich eine Mail von Lukas vonAlleskörner erhielt, in der mir eine Kooperation angeboten wurde: Ich bekomme verschiedene Haferprodukte zugeschickt und darf mir damit Rezepte überlegen oder auch die Rezepte von der alleskörner-Rezeptesammlung ausprobieren.

Ihr Anliegen ist es, diese Getreideart mehr in das Bewusstsein der Menschen zu rücken.Ich glaube, im Vergleich zu früher, ist dies schon gelungen. Heutzutage sind Porridge wieder in (na ja, klingt auch besser als Haferschleim) und in eine Smoothiebowlgehört schließlich auch immer eine Handvoll Haferflocken. Mindestens!

Im Gegensatz zu herkömmlichen Getreide wie Weizen, Roggen, Gerste und Co. enthält Hafer mehr Fett (7 g/100 g). Da es sich aber hierbei um die einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren handelt, ist es dies nicht weiter von (negativen) Belang. Dafür punktet es mit weniger Kohlenhydraten (56 g/100 g).
Hafer besitzt einen Proteingehalt von ca. 12%. Hierbei handelt es sich zwar um pflanzliches Protein, welches per se leider weniger gut verdaulich ist als tierisches, aber dennoch ist bei diesem Getreide die biologische Wertigkeit als gut einzustufen. Die Biologische Wertigkeit gibt an, wie gut das Protein aus dem LM in körpereigenes Protein (also Muskeln) umgewandelt werden kann. Darüber hinaus enthält Hafer acht der neun essentiellen Aminosäuren, also diejenigen, die unser Körper nicht alleine herstellen kann und somit über die Nahrung zugeführt werden muss.
Vom Ballaststoffgehalt ist es gleichauf mit Gerste und Mais mit knapp 10 g auf 100 g.
Auch in den Gehalt an Mineralstoffen wie z.B Magnesium und Kalium, welches wichtig für unsere Knochen oder der Regulation unseres Elektrolyhaushaltes ist,ist es den anderen Getreiden wie Mais, Reis, Hirse und Weizen überlegen.
Außerdem ist Hafer randvoll mit wichtigen Vitaminen, v.a. die B-Vitaminewie Riboflavin (B2), Thiamin (B1) und Folsäure (B9) sowie Vitamin K.

Je nachdem wo der Haferangebaut und verarbeitet wird, darf er als glutenfrei bezeichnet werden und ist ein gutes und vor allem heimisches Getreide, auf das Menschen mit Zöliakie zurückgreifen können. 
 So, jetzt aber genug der wissenschaftlichen Fakten, wirdmen wir uns dem kreativen Teil, dem Haferrezept.  
Falls Ihr jetzt ein supergesundes Rezept erwartet...ähm, habt Ihr das wirklich erwartet? 
Na ja, also...
Ich hoffe, Ihr freut Euch auf ein neues Kuchenrezept! :-)
Brote mit Hafer gibt es hier nämlich auf dem Blog genug, aber die Kuchenkategorie ist noch ausbaufähig ;)

Beim Obst lasse ich Euch freie Hand! Ihr seht auf den Bildern frische Erdbeeren und Blaubeeren und im Kuchen selbst auch Kirschen. Aber erlaubt ist was Euch gefällt!
Der Herbst naht und Eure Apfelbäume hängen schon voll mit heimischem Ernteglück? Dann backt aus den ersten Äpfeln des Jahres doch einen Apfel-Haferflockenkuchen! Oder mit Birnen! Dann gönnt dem Ganzen aber noch ein wenig mehr Zimt, ja? :)
Falls Ihr noch in Sommerlaune seid und daran etwas festhalten wollt: Schnappt Euch die letzten Beerchen vom Nachbarsstrauch (ups, dass sollte kein krimineller Aufruf sein :o), lieber vom Obst-Dealer Eures Vertrauens oder bevor die Großmutter alles zu Kompott einkocht, um über den Winter zu kommen.
Und wenn Ihr so gar keine Lust auf Obst habt: Lasst das Obst Obst sein und vertraut der allein der Schokolade. Kakao wächst schließlich auch an Bäumen und ist in gewisser Weise auch irgendwie Obst ;D
  
So, jetzt aber wirklich genug geschnattert. Vorhang auf für den Haferflockenkuchen mit Schokoladenraspel und Obst Deiner Wahl!
Zutaten für eine normalgroße Kastenform:
2 Eier
120 g Rapsöl
125 g Zucker
1 TL Vanilleextrakt
190 g Dinkelmehl Typ 630
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
1 Msp Zimt
100 g kernige Haferflocken + 350 ml kochendes Wasser 

200 g Obst nach Wahl (bei mir dieses Mal mit Kirschen, es funktionieren auch klein geschnittene Äpfel oder Bananen, allerlei Beerenobst oder Pfirsiche und Co.)
50 g Schokoraspel


Streusel:
30 g Dinkelmehl
25 g zarte Haferflocken
25 g Rohrohrzucker
25 g Butter

Guss:
Puderzucker
1 EL Kirschsaft 

Zubereitung:
Zuerst die Haferflocken in eine Schüssel geben und mit kochenden Wasser übergießen. Alles 20 Minuten quellen lassen.
Als Nächstes Rapsöl und Zucker verrühren, die Eier einzeln untermixen. Mehl mit Backpulver, Salz, Zimt und Vanille mischen und kurz unter die Eiermasse rühren.
Die gequollenen Haferflocken nun unterrühren, ebenso das Obst und die Schokoraspel.
Den Teig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Kastenform füllen und glattstreichen.
Für die Streusel noch fix Mehl, Haferflocken, Zucker und Butter mit den Händen zu einem bröseligen Teig verkneten und auf den Teig in der Kastenform streuen.
Bei 180° C im vorgeheizten Ofen für 70-75 Minuten backen, ggf. mit Alufolie abdecken, falls der Kuchen oben zu braun werden sollte.
Porridge Cake with fruits and chocolate
Ingredients; 
2 eggs
120 g vegetable oil
125 g sugar
1 tsp vanilla extract
185 g spelt flour
1 tspbaking powder
pinch of salt
pinch of cinnamon
100 g oats + 350 ml boiling water

200 g fruits of your choice like cherries, berries, apples or apricots and peaches
50 g chocolate flakes

Crumbles:
30 gs spelt flour
25 g oats
25 g raw cane sugar
25 g butter
Glaze:
 powdered sugar
1 tbsp cherry glaze (if you use cherries like me. For other fruits you can choose lemon juice)

 Please write a comment under this blogpost if you would like the complete recipe and direction in English.

-----------------------------------------------------------
*Die Produkte wurden mir vonAlleskörner zur Verfügung gestellt. Meine überaus positive Meinung über Haferflocken, die schon seit Längerem besteht, wurde davon nicht berührt. 
-----------------------------------------------------------
Falls Ihr auch Lust auf herzhafte Hafer-Rezepte habt, schaut doch mal in der Rezeptsammlung von Alleskörnervorbei oder auf meinem Kochblog hier!
 
  
Print Friendly Version of this pagePrint Get a PDF version of this webpagePDF

Viewing all articles
Browse latest Browse all 511